Spiegelgasse 9 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 26.47" N, 16° 22' 12.95" E


Göttweigerhof

Dieses spätklassizistische Gebäude wurde 1820–1830 von Joseph Kornhäusel erbaut. Die Ecke ist abgeschrägt, der Sockel ist gebändert und weist keilsteinbesetzte Lünettenfenster auf. Darüber ist die Fenstergliederung rein additiv mit geschoßweise differenzierten Fensterverdachungen. Eine Gedenktafel erinnert an Franz Schubert, der kurzzeitig das Vorgängerhaus bewohnte. Der Stiftskeller mit Platzlgewölben hat ein original erhaltenes Holzportal.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.