Griechengasse 5 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 40.35" N, 16° 22' 36.62" E


Griech.-orient. (orthodoxe, nichtunierte) Kirche mit Wohnhaus Zum hl. Georg

Die griechisch-orthodoxe Kirche St. Georg ist ein bemerkenswertes Beispiel eines klassizistischen Kirchengebäudes in Wien. Erbaut wurde sie 1803-1806 von Franz Wipplinger und 1898 von Ludwig Tischler umgestaltet und mit dem gleichzeitig erbauten Nachbarhaus verbunden. Die Kirche wurde einem Tempel nachempfunden; über ionischen Kolossalpilastern erhebt sich ein Dreiecksgiebel mit einem Relief des hl. Georg. Der Glockenturm mit Metallhelm und pilastergerahmten Fenstern wurde 1898 hinzugefügt. Das Innere stammt aus der Erbauungszeit und die Einrichtung ist ein bedeutendes klassizistisches Ensemble.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.