Makartplatz 8 (Salzburg)

Aus Baugeschichte

Österreich » Salzburg » Salzburg » 5020



Die Karte wird geladen …

47° 48' 9.61" N, 13° 2' 38.11" E


Bürgerhaus, Mozarts Wohnhaus

Erstmals 1617 erwähnt, mit Tanzmeistersaal für gehobene Festveranstaltungen; ab 1773 wohnte die Familie Mozart im 1. Stock; 1944 durch Fliegerbomben zerstört, danach Errichtung eines Versicherungsgebäudes an dieser Stelle; ab 1994 Abriss dessen und Wiedererrichtung nach Originalplänen; im Besitz der Internationale Stiftung Mozarteum-Internationalen Stiftung Mozarteum.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.