Schlossberg 3

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 24.74" N, 15° 26' 15.83" E


Uhrturm

Uhrturm mit steilem Zeltdach, hölzernem Umgang und Riesenziffernblättern - Wahrzeichen der Stadt Graz. Unter Einbeziehung eines mittelalterlichen Wehrturmes 1559/69 als "Wachturm" der neuen Befestigungsanlage errichtet [richtiger: Umbau eines 1265 erstmals genannten mittelalterlichen Wachturms zum Uhrturm]. An der Außenseite Wappensteine der ehem. Befestigungsanlage: an der Nordecke der mit dem einköpfigen Adler König Ferdinands I. und der Jahreszahl 1552 war an der Spitze der Bürgerbastei angebracht gewesen, an der Ostecke das ehemals an der Burgbastei der Stadt angebrachte Panther-Wappen von 1575, an der Nordostseite das von Maria Theresia. Im Inneren Uhrwerk von 1712 und Glocken aus dem 14.-17.Jh.: westseitige die große Stundenglocke von 1382 und als Viertelstundenglocke die kleine "Armensünderglocke" (Mitte des 15. Jhs.), östlich die Stundenglocke von 1645.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.