Kärntner Straße 35 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 18.13" N, 16° 22' 15.73" E


Malteserkirche hl. Johannes der Täufer

Der Ort ist schon 1217 urkundlich als den Johanniterrittern (Malteser) gehörend ausgewiesen. Die heutige Kirche stammt aus dem 2. Viertel des 14. Jahrhunderts. 1806-1808 wurde die Fassade (in Form einer übergiebelten Tempelfront mit ionischen Riesenpilastern) und die Inneneinrichtung neu gestaltet. Im Inneren ist die Kirche ein dreijochiger Saalraum mit Kreuzrippengewölbe. Der Hochaltar stammt auch aus dem beginnenden 19. Jahrhundert, das Altarbild hingegen von Johann Georg Schmidt (Maler)-Johann Georg Schmidt aus dem mittleren 18. Jahrhundert.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.