Habsburgergasse 4 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 31.49" N, 16° 22' 7.70" E


Miethaus, Zum burgundischen Kreuz

Das barocke Bürgerhaus entstand auf einer nur drei Achsen breiten Parzelle. Der erste, schon vor 1571 entstandene Bau wurde um 1720 aufgestockt und erhielt eine hochbarocke Fassade. Über dem Sockel mit geohrt gerahmten Rechtecköffnungen liegt ein Zwischengeschoß mit Rundbogennischen zwischen den Fenstern; über dem mittleren Fenster ist in einer Kartusche das vergoldete Hauszeichenrelief angebracht. Die darüber befindlichen Obergeschoße sind durch vier korinthische Pilaster-Riesenpilaster, die von monumentalen Atlant-Atlantenreliefs getragen werden, betont vertikal gegliedert. Den Abschluss nach oben bildet ein Attikageschoß mit toskanischen Pilastern.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.