Grünangergasse 8 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 26.77" N, 16° 22' 31.02" E


Bürgerhaus, Zum grünen Anger, Kipfelhaus

Das barocke Bürgerhaus entstand Anfang des 18. Jahrhunderts. Der genutete Sockel umfasst keilsteingerahmte Fenster und Türen; oberhalb eines Kordongesimses schließt sich die Hauptzone an, die durch additiv gereihte, durch Putzfenster vertikal verbundene Fenster in geohrten Rahmungen mit geraden Verdachungen, gebauchte Parapetfelder in der Beletage sowie Eckquaderung und ein Kranzgesims charakterisiert ist. Das steinerne Rundbogenportal ist asymmetrisch angeordnet; darüber befindet sich in einer stuckierten Kartusche das Hauszeichen, das verschiedene Gebäckformen zeigt. An der Rückfassade sind Balkenlöcher und Gewölbeansätze des abgebrochenen Nachbarhauses zu sehen. Der weitläufige zweigeschoßige Keller dient schon seit 1785 als Gaststätte.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.